Anwalt für Familienrecht in Wien – Scheidung & Unterhalt


Anwalt für Familienrecht in Wien – Scheidung & Unterhalt: In einer Phase tiefgreifender Veränderung – etwa bei Trennung oder Scheidung – ist juristische Begleitung essenziell. Eine Fachanwältin für Familienrecht in Wien steuert Sie durch die Komplexität: von der Scheidung über Fragen des Unterhalts bis zur Vermögensaufteilung. Dabei geht es nicht nur um rechtliche Ansprüche, sondern um Ihre persönliche Zukunft und die Ihrer Familie.

Rechtliche Unterstützung für Obsorge und Kindschaftsrecht in Österreich

Das Sorgerecht oder die Obsorge für Kinder wirft zahlreiche Fragen auf: Wer bekommt die Obsorge? Wie wird der Kindesunterhalt berechnet? Welche Rolle spielt das Kind in einer Trennungssituation? Hier ist eine fundierte Begleitung nötig – sowohl rechtlich als auch menschlich –, damit Lösungen gefunden werden, die dem Kindeswohl und Ihren Rechten gerecht werden.

Anwalt in Wien für Ehevertrag und Vermögensaufteilung

Ob vor der Ehe oder im laufenden Eheverhältnis: Ein Ehevertrag (Ehepakt) bietet Planungssicherheit. Er regelt beispielsweise das Vermögen, den Güterstand, gemeinsame Unternehmungen oder Immobilienbeteiligungen im Ernstfall. Im Zuge einer Scheidung folgt dann die Vermögensaufteilung – hier sind klare vertragliche Regelungen und juristische Kompetenz von Vorteil.

Familienrechtliche Beratung in Wien – kompetent & einfühlsam

Familienrechtliche Konflikte sind meist emotional aufgeladen. Eine kompetente und zugleich einfühlsame Beratung berücksichtigt Ihre persönliche Situation, nicht nur die juristischen Fakten. In Wien stehen spezialisierte Anwältinnen zur Verfügung, die genau das leisten: professionelle etwa Rechtsberatung in den Bereichen Trennung, Scheidung, Obsorge, Unterhalt und Vermögensaufteilung.

„Von Frau zu Frau“: Die Wiener Familienrechtsexpertin Mag. Eva Schmelz

Mag. Eva Schmelz zählt zur nächsten Generation von Scheidungs- und Familienrechtsanwältinnen in Wien. Mit ihrer Praxis setzt sie auf eine Kombination aus juristischer Stärke und empathischer Prozessbegleitung. Sie vertritt Mandantinnen und Mandanten engagiert und zielorientiert – und legt zugleich Wert darauf, die oft belastende Situation für alle Beteiligten möglichst klar und human zu gestalten.