
KamineIn der heutigen Zeit
Kamin ist als offener Kamin bekannt, der architektonisch in das Wohnzimmer eingebaut wird. Meistens wird er neben dem Sofa platziert, da das Feuer so gut zu sehen ist. Ein richtig gebauter Kamin raucht nicht, brennt gut und hat eine nach hinten abgeschrägte Oberfläche, die angenehm wärmt. Ein Kamin kann auch zum Grillen oder Braten von Lebensmitteln verwendet werden.
Bei der Wahl des richtigen Kamins sind wir oft durch den Platz, das Budget, die Gestaltung unserer Wohnung oder unser Leben eingeschränkt. Wir sollten auch darüber nachdenken, wie wir den Kamin nutzen und ob wir ihn richtig pflegen werden. Ob wir einen Gas- oder einen Holzkamin wollen, ist entscheidend. Ein Gaskamin ist insofern gut, als er eine saubere Wärmequelle ist und wir ihn hinter einer Glastür verstecken können, so dass er auch sicherer ist. Wenn der Platz und das Design des Hauses oder der Wohnung es zulassen, einen Holzkamin aufzustellen, ist dieser Kamin vorteilhaft, weil er umweltfreundlich ist und ein angenehmes Gefühl vermittelt, denn das Geräusch eines knisternden Feuers ist unersetzlich. Heutzutage werden sowohl Gas- als auch Holzkamine unterteilt in: zentrale Kamine, individuelle Kamine, Betonkamine, gemauerte Kamine, Marmorkamine, offene Kamine, Einbaukamine und Außenkamine.
Zentrale Kamine
sind Kamine, die sich in einem Raum befinden. Diese Kamine werden meist in den geräumigsten Zimmern aufgestellt, was ihren Zweck nur noch mehr unterstreicht.
Individuelle Kamine
Diese Kamine werden individuell für den Raum entworfen, in dem der Kamin aufgestellt wird.
Betonkamine
Diese Kamine können manchmal zu langweilig erscheinen, um sie anzusehen. Das liegt daran, dass dieser Kamin einen einfach definierten Raum hat, der das Feuer umgibt. Hier geht es eher um die Gesamtarchitektur als um das Design des Kamins.
GemauerteKamine
Dies ist ein weit verbreiteter Klassiker, da sich Ziegel und Holz in vielerlei Hinsicht gut vertragen. Diese Kombination schafft die Ruhe eines gemütlichen Zuhauses.
Marmorkamine
Diese Kamine sind die richtige Wahl zum Heizen. Marmor hält den Raum nicht nur lange warm, nachdem das Feuer erloschen ist, sondern ist auch abriebfest, hitzebeständig und pflegeleicht.
Eingebaute Kamine
Diese Kaminvariante ist die häufigste und meistgenutzte. Sie bieten unzählige Möglichkeiten.
Außenkamine
Diese Kamine sind Teil von Gärten, Terrassen oder Pavillons. Sie werden oft mit einem Grill oder einer Räucherkammer kombiniert.