Massageschulen Wien & Salzburg – Professionelle Masseur-Ausbildung und Massagekurse


Massageschule Wien

Wien bietet eine Vielzahl renommierter Massageschule Wien, die sowohl Einsteiger als auch angehende Profis ansprechen. Ob klassische Rückenmassage, Lymphdrainage oder Wellness-Anwendungen – die Schulen in der Hauptstadt punkten mit:

  • Zentraler Lage: Viele Institute liegen nahe U-Bahn-Stationen (z. B. U1 Stephansplatz, U4 Karlsplatz).

  • Modulare Kursstrukturen: Sie können einzelne Massage-Techniken erlernen oder ein umfassendes Diplom-Paket buchen.

  • Praxisorientierter Unterricht: Kleine Gruppen garantieren intensive Betreuung und viel Übungszeit an echten Modellen.

  • Anerkannte Abschlüsse: Zertifikate, die in Massagepraxen, Physiotherapie-Kliniken und Wellness-Hotels gefragt sind.

Beliebte Angebote reichen vom Wochenend-Workshop „Einsteiger in die klassische Massage“ über mehrmonatige Diplomlehrgänge bis hin zu spezialisierten Aufbaukursen (z. B. Sportmassage, Fußreflexzonenmassage).


Massageschule Salzburg

Auch Salzburg besticht durch eine dichte Auswahl an Ausbildungsstätten. Vom traditionellen Kurort-Flair am Wolfgangsee bis zur historischen Altstadt:

  • Tradition und Innovation: Viele Schulen verbinden bewährte Techniken mit modernen Konzepten wie Aromatherapie oder Cranio-Sacralarbeit.

  • Individuelle Betreuung: Maximal 6–8 Teilnehmer pro Kurs, um persönliche Fortschritte zu fördern.

  • Praktika und Jobvermittlung: Kooperationen mit lokalen Wellnesshotels und Physiopraxen öffnen Türen für Praktika und Anstellungen.

  • Flexible Zeitmodelle: Intensivkurse für Berufstätige (Abend- und Wochenendunterricht) oder Tageskurse in Vollzeit.

Die Massageschulen in Salzburg zeichnen sich durch ihre familiäre Atmosphäre und den engen Austausch zwischen Dozenten und Teilnehmern aus.


Ausbildung Masseur

Die klassische Ausbildung zum/r Masseur/in vermittelt fundiertes Wissen in Anatomie, Physiologie und den Grundgriffen der Massage:

  1. Theoretische Grundlagen

    • Aufbau und Funktion des Bewegungsapparates

    • Haut- und Gewebelehre

    • Indikationen und Kontraindikationen von Massagen

  2. Praktische Techniken

    • Effleurage (Streichungen)

    • Petrissage (Knetungen)

    • Friktionen und Vibrationen

    • Klopf- und Schüttelgriffe

  3. Vertiefungsbereiche

    • Sportmassage und Triggerpunkt-Therapie

    • Lymphdrainage nach Vodder

    • Fußreflexzonenmassage

    • Hot-Stone- und Aromaölmassage

  4. Abschluss und Prüfung

    • Schriftliche Prüfung zur Theorie

    • Praktische Demonstration mehrerer Massageprotokolle

    • Ausstellung eines Diplomzertifikats oder staatlich anerkannten Abschlusses


Massage Ausbildung

Eine hochwertige Massage Ausbildung zeichnet sich durch folgende Kriterien aus:

  • Akkreditierung: Achtung auf staatliche Anerkennung oder Zertifizierung (z. B. nach ÖVT-Zertifikat in Österreich).

  • Didaktische Methoden: Kombination aus Frontalunterricht, Gruppenarbeit, Demonstrationen und Selbststudium.

  • Erfahrene Dozenten: Idealerweise selbst langjährige PraktikerInnen aus Physiotherapie oder medizinischer Körperarbeit.

  • Praxisphase: Mindestens 50–100 Stunden Praxis an externen Partnerbetrieben.

  • Betreuung nach Kursende: Alumni-Netzwerke, Supervisionstreffen und Fortbildungsangebote.

Ergänzend bieten viele Institute Zusatzmodule wie „Business- und Marketing“ für selbstständige Masseure an, um den Einstieg in die eigene Praxis optimal vorzubereiten.


Massagekurse Wien

Für alle, die zunächst einzelne Techniken ausprobieren oder ihr Wissen punktuell auffrischen möchten, sind Massagekurse in Wien ideal:

Kursformat Dauer Inhalte Zielgruppe
Tages-Workshop 1 Tag (8 Std.) Basisgriffe, Ganzkörpermassage Einsteiger
Wochenendkurs 2 Tage (16 Std.) Klassische Rücken- und Nackenmassage Interessierte ohne Vorkenntnisse
Aufbaukurs Sportmassage 1–2 Tage Techniken der Sportmassage, Anatomie Fortgeschrittene
Spezialisierung Hot-Stone 1 Tag Anwendung von heißen Basaltsteinen Wellness-Profis

Viele Schulen bieten zudem Schnupperabende oder Info-Veranstaltungen an, bei denen Sie das Ambiente kennenlernen und Fragen zu Finanzierung, Zeitaufwand und beruflichen Perspektiven klären können.


Ob in Wien oder Salzburg – mit der richtigen Massageschule legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere im Wellness- und Gesundheitsbereich. Achten Sie auf akkreditierte Abschlüsse, praxisnahe Ausbildung und Spezialisierungsoptionen, um Ihren persönlichen und beruflichen Zielen gerecht zu werden.